Gemeinsam (mehr) bewegen

Gemeinsam singen

Das Singen gilt als der Königsweg, um die eigenen Kräfte wieder zu beleben, zu stärken: mittels des Singens einen neuen Zugang zu den eigenen Gefühlen finden und diesen Gefühlen Ausdruck verleihen. Die Stimme wird geschult und jeder Mensch, der Sprechen kann, ist auch fähig zu Singen. Eigene Fähigkeiten und Qualitäten werden entdeckt. Dieser Prozess führt unmittelbar in ein wachsendes Selbstbewusstsein und zu purer Lebensfreude.

Gemeinsam tanzen

Tanzen, inklusives Tanzen. Hier wird jeder einzelne mit seinen gegebenen Bewegungsmöglichkeiten angenommen. Es gibt kein gut oder schlecht, kein richtig oder falsch und es existiert keine vorgegebene Choreografie. Jeder Teilnehmer übersetzt die Musik in seine eigene Bewegungssprache. Maßgeblich ist die Freude an der Bewegung zu verschiedensten Rhythmen.

Gemeinsam musizieren

Musizieren | Nähern Sie sich der Musik hemmungslos. Gehen Sie ohne Leistungsanspruch einfach völlig unbeschwert und lustvoll auf jedwede Art von Musik ihrer Wahl zu. Sie werden den Zauber der Musik erleben. Versuchen Sie selbst aktiv Musik zu machen. Je aktiver sie selbst im Reich der Musik agieren, umso mehr können Sie aus diesem Paradies für sich gewinnen.

Gemeinsam Theater spielen

Theaterarbeit setzt ganzheitlich an. Das Instrument des Schauspielers ist mit seinen physischen, psychischen und kognitiven Anteilen der menschliche Körper. Dementsprechend ist auch dasTraining: es wird trainiert: Sprechen, Bewegen, Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht, Mimik, Bewegungsabläufe, Gefühlsausdruck.